Donnerstag 26.01.23: Grießbrei & Milchreis mit Erdbeerfruchtsoße oder Zimt und Zucker
Freitag 27.01.23: Zeugnisausgabetag (Kein GT)
Freitag 13.01.23: Nudelauflauf
Mittwoch 18.01.23: Spinat-, & Gemüselasagne
Donnerstag 19.01.23: Teddynudeln & Ravioli in Tomatensauce
Montag 31.10.22: Feiertag
Dienstag: 01.11.22: Mini-Ravioli mit Käsesauce
Mittwoch 02.11.22: Gulasch mit knusprigen Rösti-Sticks, dazu Sauce
Donnerstag 03.11.22: Risotto "Pomodoro" mit Pita-Brötchen
Freitag 04.11.22: Tomatencremesuppe mit Bauernhofnudeln
Gegenzeichnet: Anne Reichardt
Montag 10.10.22: Langkornreis mit Sauce "Gärtnerin Art"
Dienstag 11.10.22: Polenta-Rauten in Tomate-Mozzarella Sauce
Mittwoch 12.10.22: Knusper-Fischlies aus Alaska-Seelachs, dazu Rahmspinat und Kartoffelpüree
Donnerstag 13.10.22: Tortelloni-Gratin "Tomate"
Freitag 14.10.22: Kartoffelspalten und Finger-Möhrchen. Wahlweise mit Ketchup.
Gezeichnet: Anne Reichardt
Montag 03.10.22: Tag der Deutschen Einheit
Dienstag 04.10.22: Gabel-Spaghetti mit Bolognese
Mittwoch 05.10.22: Bauerneintopf mit geschnittener Geflügelwiener, dazu Brötchen
Donnerstag 06.10.22: Kartoffelpüree, dazu Frikadelle "Hausfrauen Art"
Freitag 07.10.22: Wahlweise Grießbrei oder Milchreis mit Erdbeer-Fruchtsoße
Gezeichnet: Anne Reichardt
Montag 26.09.22: Lasagne à la Italia
Dienstag 27.09.22: Gebräuntes Kartoffel-Törtchen und Blumenkohl in Sauce
Mittwoch 28.09.22: Alaska-Seelachs-Nuggets in Tomatenmarinade aus nachhaltiger Fischwirtschaft, dazu Brokkoli
Donnerstag: Falafelbällchen mit Couscous und Bio-Sauerrahmsoße mit Kräutern
Freitag: Teddynudeln in heller Soße mit Erbsen
Gezeichnet: Anne Reichardt
- Montag 19.09.22: Süßkartoffelherzchen mit Möhren in Tomatensauce
- Dienstag 20.09.22: Reibekuchen "Hausfrauen Art" mit Apfelmark
- Mittwoch 21.09.22: Reiseintopf "Mecklenburger Art" mit Hühnerfleisch und Brötchen
- Donnerstag 22.09.22: Nudelpfanne "Tomate Total"
- Freitag 23.09.22: Kartoffelgratin
Gezeichnet: Anne Reichardt
- Montag 12.09.22: Rührei mit Kartoffelpüree und Rahmspinat
- Dienstag 13.09.22: Rindfleischbällchen in Tomatensoße dazu buntes Gemüse und Langkornreis
- Mittwoch 14.09.22: Pancakes mit Vanillesoße
- Donnerstag 15.09.22: Pizza-Schnitte "Margherita"
- Freitag 16.09.22: Salzkartoffeln, grüne Bohnen und braune Rahmsoße
Gezeichnet: Anne Reichardt
- Montag 05.09.22: Nudel-Brokkoli-Auflauf
- Dienstag 06.09.22: Alaska-Seelachs in Backteig "Nordische Art", Rahmspinat, Stampfkartoffeln
- Mittwoch 07.09.22: Hühnerfrikassee "Frühlings Art" dazu Langkornreis
- Donnerstag 08.09.22: Mini-Ravioli in Käsesoße
- Freitag 09.09.22: Nuggets mit Wellenschnittpommes und Curry-Ketchup-Soße
Gezeichnet: Anne Reichardt
Hallo liebe Erstklässler, hallo liebe Eltern,
willkommen in unserer Schule. Nun seid ihr ein großes Schulkind und werdet vieles Neues lernen.
Wir freuen uns darauf, zusammen mit euch viele schöne Dinge im Ganztag zu erleben.
Unseren ersten Willkommensgruß aus dem Betreuungsraum habt ihr bereits am Tag der Einschulung entdecken können.
Gezeichnet: Anne Reichardt
- Donnerstag 25.08.22: Frühlingsrollen mit Reis und Sauce „Stroganoff“
- Freitag: 26.08.22: Nudeln mit Tomate-Mozzarella Sauce
- Montag 29.08.22: Salzkartoffeln, Spinat und Rührei
- Dienstag 30.08.22: Tomatensuppe mit Reis. Dazu werden Brötchen gereicht.
- Mittwoch 31.08.22: Djuvec Reis, Cevapcici mit Tomate-Mozzarella Sauce
- Donnerstag 01.09.22: Teddynudeln mit Sauce
- Freitag 02.09.22: Margarita Pizza
Gezeichnet: Anne Reichardt
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ein weiteres Schuljahr geht zu Ende und wir freuen uns über den schönen Abschied, den wir zusammen verbringen konnten.
Liebe Klasse 4,
Ihr könnt stolz auf euch sein, ein bewegtes Schuljahr hinter euch gebracht und euch dabei so toll weiterentwickelt zu haben. Wir wünschen euch für die kommenden Jahre alles Gute und viele schöne neue Eindrücke an euren weiterführenden Schulen.
Liebe Klasse 1, 2 und 3 sowie die neue 1. Klasse,
wir freuen uns auf ein neues Schuljahr zusammen mit euch.
Nicht nur, dass große Veränderungen wie der Umzug in den Neubau anstehen; auch wir arbeiten schon auf Hochtouren an der Planung für neue Angebote und Spielideen für euren Ganztag.
Nun wünschen wir euch aber erst einmal schöne Ferien!
Euer Ganztags-BokiTeam
Gezeichnet: Anne Reichardt
Abschlussgottesdienst für Klasse 4
Abschlussrakete für die Klassen 1 - 4 am 13.07.22
Nachdem wir lange Zeit auch in dem Mensaablauf die Auswirkungen von Corona gespürt haben, lockert sich auch hier nun die Situation.
Aus diesem Grund ist einer der ersten Schritte, dass wir unsere vorgegebene Sitzordnung aufheben und den Kindern mehr Mitbestimmung in diesem Bereich des Mensaablaufs bieten.
Nach den Osterferien haben die Kinder jeweils einen Wunschsitzpartner und einen Sitzpartner angegeben, neben welchem sie besonders leise sitzen können.
Natürlich möchten wir im Ganztag alle Wünsche der Kinder berücksichtigen. Aber auch hierbei müssen bestimmte Gegebenheiten berücksichtigt und die individuellen Bedürfnisse der Kinder mit einbezogen werden.
Aus diesem Grund dürfen die Kinder in der Zeit vom 12.05.22 bis zum 18.05.22 in der von ihnen gewählten Sitzordnung sitzen.
Sollten hierbei massive Störungen auftreten, welche auf die Wahl des Sitznachbars zurückzuführen sind, werden wir vom 19.05.22 bis zum 24.05.22 die „Leise“-Sitzordnung umsetzen. Auch hierbei werden die Wünsche ihrer Kinder lückenlos berücksichtigt.
Sollten hierbei massive Störungen auftreten, welche auf die Wahl des Sitznachbars zurückzuführen sind, werden wir ab dem 30.05.22 eine feste Sitzordnung vorgeben müssen, um Störungen minimieren zu können.
Gezeichnet: Anne Reichardt
Unseren heutigen Projekttag haben wir dem Russland-Ukraine-Konflikt gewidmet.
Innerhalb eines geschützten Rahmens haben wir den Kindern der Klassenstufen 1-4 die Möglichkeit gegeben, sich mit der Thematik kindgerecht auseinanderzusetzen und mit gleichaltrigen Kindern in den Austausch zu kommen.
Projekttag Ablauf:
1 . Mittagessen
2. Hausaufgabenzeit:
In der Hausaufgabenzeit wurde zum gemeinsamen Einstieg ein Kurzfilm des Sendungformates „neun 1/2“ zur Erläuterung der Thematik gezeigt. Im Anschluss haben die Kinder eine offene Gesprächsrunde geführt, welche jeweils von unseren Ganztagsbetreuer*innen pädagogisch begleitet wurden.
In dieser hatten die Kinder die Möglichkeit, offen über ihre Gefühle, Fragen und persönlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Thematik zu sprechen und sich auszutauschen.
3. Gemeinschaftsfördernde Spiele:
Nach der offenen Gesprächsstunde haben sich alle Klassenstufen in der Turnhalle eingefunden.
Hier wurden Spiele unter dem Motto: „Gemeinsamkeiten finden. Unterschiede feiern!“ angeleitet. Dabei haben die Kinder spielerisch erfahren können, wie schön eine vielfältige Gruppe sein kann und das jedes Kind aus jedem Land bei uns willkommen ist.
4. Kreative Angebote:
In unserem Boki-Raum hatten die Kinder die Möglichkeit sich kreativ auszuleben.
Hierbei haben die Kinder Freidenstauben mit ihrem persönlichen Wünschen für die Welt und die Menschen in der Ukraine gemalt und aufgeschrieben. Diese wurden gemeinsam mit den Kindern in die Fenster der Schule geklebt.
Gezeichnet: Anne Reichardt